Partner werden
Wie Ihre Organisation Partner werden kann
Das Projekt „GratisHilfe“ ist eine Initiative der Deutschen Evangelischen Allianz und weiterer beteiligter Organisationen und Gemeinden. Sie erklären sich dazu bereit, ihre Zielgruppen darin zu unterstützen, Glauben im Alltag zu leben, sich für konkrete Hilfsbereitschaft einzusetzen und Christen zum Helfen zu motivieren.
Die Organisationen und Gemeinden, die sich an der Initiative beteiligen, werden offizielle Partner des Projektes. Sie können in ihren Kommunikationsmedien, Webseiten, Produkten etc. die Logos, Web-Banner, Anzeigen etc. einsetzen und bekommen diese kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden sie in den folgenden offiziellen Werbe- und Informationsmedien als Projektpartner genannt.
Wenn Sie persönlich, oder Ihre Organisation bei der Initiative mitmachen möchten …
Finden Sie hier Ihre persönlichen Einstiegskriterien für Gratishelfer … finden Sie hier die Partnervereinbarung für Ihre Organisation„Ein Herzensprojekt! Wir haben die Möglichkeit, in einer Welt, die immer kälter wird, die Liebe Gottes mit Händen und Füßen zu den Menschen zu tragen. Wir haben die Möglichkeit Evangelium umzusetzen. Viele Menschen leben heute ohne Angehörige. Sie sind im Alter allein. Wir haben die Möglichkeit diesen Menschen zu helfen und ein Stück von der Liebe Gottes weiterzugeben. Und das nennt sich Gratishilfe. Dazu laden wir ein.“
Wer schon mitmacht
Partner
- Bund Freier evangelischer Gemeinden
- Lebendige Gemeinde. ChristusBewegung in Württemberg e.V.
- Wörnersberger Anker e.V.
- Stiftung Marburger Medien
- Jugend mit einer Mission Deutschland
- Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e.V.
- Hessischer Gemeinschaftsverband e.V.
- Sozialstiftung Oberberg
- e-fun-gelisation.de
Arbeitsgruppe
Projektbüro:
GratisHilfe
Am Schwanhof 17
35037 Marburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Martina Todesko
Projektkoordinatorin
+49 (0)6421/18 09 62
info@gratishilfe.org
Träger in Deutschland
Deutsche Evangelische AllianzBEI GRATISHILFE ANMELDEN
Senden Sie uns bitte eine Mail mit den Kontaktdaten Ihrer Organisation und dem Namen eines Ansprechpartners*.